Ein Tresor stellt einen der Eckpfeiler eines persönlichen Sicherheitskonzepts dar.
Wir möchten mit einem weit verbreiteten Vorurteil aufräumen: Wenn Sie einen Tresor erwerben möchten, müssen Sie nicht unbedingt reich sein!
Was schützenswert ist, ist sehr individuell und der ideelle Wert eines Objekts lässt sich meist nicht messen. Der überwiegende Teil der Tresore wird von Menschen gekauft, die ihr Hab und Gut in Sicherheit wägen möchten. Sicherung gegen Fremde oder unbefugten Zugriff sowie gegen die Auswirkungen von Feuer.
Familiendokumente, Eigentumsurkunden, größere Geldbeträge, Schmuck oder andere Wertgegenstände sowie Datensicherungen ihrer Computer werden zur zusätzlichen Sicherheit in einem Tresor aufbewahrt. Natürlich kann ein weiterer Grund für den Kauf eines Tresors sein, dass der bisherige Tresor zu klein geworden ist oder Sicherheitslücken aufweist.
Erst seit einigen Jahrzehnten gibt es in Tresoren einen zusätzlichen Feuerschutz.
Tresore zum Datenschutz für sensible elektronische Geräte gibt es erst seit wenigen Jahren.
Versicherungsgesellschaften bestehen mehr und mehr darauf, dass die Menschen ihr Vermögen schützen und dies auch richtig tun.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich im Vorfeld beraten zu lassen, da nicht alle Tresore von den Versicherungen akzeptiert werden. Nicht selten bemerken Kunden erst dann, wenn es zu spät ist, dass die eigene Versicherung nicht für den durch Diebstahl entstandenen Schaden aufkommt. Hier ist die Klassenzertifizierung von entscheidender Bedeutung.
Wir haben in der HARTMANN TRESORE AG einen leistungsstarken Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem umfassenden Portfolio.
21, Z.A.C. Klengbousbierg
L-7795 BISSEN
--
19, rue Geespelt
L-3378 LIVANGE
von 08.00 - 12.00 Uhr
von 13.00 - 17.00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung